Skip to main content

Küchenschere

 

Küchenschere-Wüsthof

Die Küchenschere oder Vielzweckschere ist dazu da, wenn etwas schnell geöffnet oder geschnitten werden muss oder man mit anderen Küchenwerkzeugen nicht weiterkommt.
Das macht die Küchenschere zum unverzichtbaren Helfer in jeder Küche. Gut geeignet zum Schneiden von flachen Fischen in Stücke, Flossen und großen Kanten! Zum Schneiden von Kräutern, Blumen, Rhabarber und anderen Pflanzen. Aber auch zum Schneiden von Lebensmittelfolien, Backpapier, Küchengarn etc.
Einfache Reinigung: Beide Teile der Schere lassen sich in den meisten Fällen abnehmen

 
Entschuppen, Schälen, Entfernen von Deckeln und zum Knacken von Nüssen sind weitere Einsatzbereiche der Schere.
 
Die Größe der Schere liegt bei circa 20 Zentimetern und die beiden Schneidflächen sind gerade.
Die meisten Scheren sind aus Edelstahl hergestellt und haben einen Kunststoff- beziehungsweise gummierten Griff.
Gute Haushaltscheren liegen preislich zwischen 15€ und 40€ und erfüllen lange ihren Dienst.
 

Hier findet ihr eine Auswahl an passenden Küchenscheren .


 

Messerblock-Vergleich Übersicht Platzierung 1-5

 

123
Messerblock Professional S Zwilling, Bambus, 7-teilig Messerblock WMF, 6-teilig Spitzenklasse Plus 3 Messer geschmiedet Fiskars Messerblock Edge mit 5 Messern, Schwarz
Modell Messerblock Professional S Zwilling, Bambus, 7-teiligMesserblock WMF, 6-teilig Spitzenklasse Plus 3 Messer geschmiedetFiskars Messerblock Edge mit 5 Messern, Schwarz
Bewertung
Preis

174,97 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

219,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

106,59 € 161,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Angebot prüfen*zum Angebot bei Amazon*Angebot prüfen*

 

Leitfaden für den Kauf von Küchenmessern

 
Küchenmesser gibt es in Hülle und Fülle. Daher ist es hilfreich, sich vor dem Kauf gut zu informieren und die einzelnen Produkte im Hinblick auf die wichtigsten Kriterien zu überprüfen. Im Folgenden sollte man auf diese wichtigten Merkmale achten:

 

Schnitthaltigkeit
 
Mit der Schnitthaltigkeit bei Küchenmessern ist gemeint, wie stark sich die Schneide des Messers gegen die zu bearbeitenden Lebensmittel abnutzt.
Wichtig hierbei ist, wie lange bleibt die Schneide scharf beziehungsweise wie oft muss diese nachgeschärft werden.
Das entscheidende Kriterium hierfür ist die Materialbeschaffenheit der Klinge. Je besser das Material und die Verarbeitung, desto besser die Schnittqualität und höher ist auch der Preis. Am meisten wird für Küchenmesser Edelstahl und Spezialstahl verwendet. Es handelt es sich hier um rostfreie Materialien mit einer entsprechenden Härte. Es gibt auch Hersteller, die für ihre Messer spezielle Stahlverbindungen nehmen, was die Messer noch widerstandsfähiger macht. Die lange Lebensdauer von Messern aus Stahl macht sie sehr begehrt.
Bei hochwertigen Messern ist die Klinge in einem Stück geschmiedet.
„Relativ“ neu sind Messer mit Keramikklingen. Sie haben den Vorteil, dass sie sehr lange ihre Schnitthaltigkeit behalten. Der Nachteil hier ist allerdings, dass sie sich nur von Profis nachschärfen lassen.
Bei Klingen aus Stahl, die nach einiger Zeit stumpf geworden sind, kann hier die Schärfe wieder hergestellt werden. Dies erfolgt durch einfaches Nachschärfen mit dem Wetzstahl. In vielen Messerblock-Sets ist ein Wetzstahl auch schon mit dabei.
Dann gibt es noch Damast-Küchenmesser. Ihr wesentliches Merkaml ist die extreme Härte und somit unvergleichliche Schärfe. Dies spiegelt sich dann im hohen Preis wieder. Hauptsächlich werden diese Messer von professionellen Köchen verwendet.

 

Handhabung und Griff
 
Nachdem wir wissen, welche Klinge wir brauchen, kümmern wir uns um den Griff.
Denn dieser sollte nicht vernachlässigt werden. Schließlich muss das Messer gut hin der Hand liegen und soll beim Zubereiten der Speisen nicht störend wirken. Um eine sichere und angenehme Handhabung zu gewährleisten, muss das Verhältnis zwischen Griff und Klinge gut aufeinander abgestimmt sein.
Wie vorher schon erwähnt, ist die Klinge bei guten Messern in einem Stück geschmiedet, was den Vorteil bringt, dass das Gesamtgewicht gut ausbalanciert ist. Für den Griff verwendet man dann Kunststoff, Edelstahl oder Griffe aus Holz.
 

Küchenhelfer Test & Vergleich

Unsere aktuellen Tests im Überblick

 

Küchenhelfer Set Test & Vergleich

 

Messerblock Test & Vergleich