Skip to main content

Gut informiert ins Küchenstudio

Steht der Kauf einer neuen Küche an, ist die Vorfreude groß. Eine genaue Planung stellt sicher, dass die Kochlandschaft am Ende in Design, Ausstattung und Preisklasse auch Ihren Vorstellungen entspricht.
Bevor Sie jedoch unvorbereitet das nächste Küchenstudio ansteuern, sollten Sie innehalten. Schließlich ist die Investition in eine Küche groß – oft im höheren vierstelligen, wenn nicht sogar fünfstelligen Bereich. Es gilt also, Ruhe zu bewahren und sich der eigenen Bedürfnisse und Wünsche klarzuwerden. Klingt schwierig, ist es aber nicht. Mit der richtigen Recherche fliegen Ihnen die Ideen nur so zu. Ausgiebige Inspirationen und viele Produktneuheiten bietet beispielsweise das unabhängige Onlineportal Küchen Journal, wo Sie auf der Suche nach Ideen ausgiebig stöbern können.

Mit der richtigen Recherche finden sie ihre Traumküche

Das Küchenstudio – ein Partner mit Stärken und Schwächen

Küchenstudios sind bei der finalen Umsetzung Ihrer Pläne eine große Hilfe. Viele bieten zur Veranschaulichung der neuen Küche einen Entwurf in 3D-Ansicht an, manche die Mitverfolgung des Planungsfortschritts auf einem übersichtlichen Bildschirm. Dank jahrelanger Erfahrung kennen die Mitarbeiter der Studios außerdem mögliche Stolperfallen und haben nützliche Tipps sowie alternative Vorschläge parat.
Doch es gibt auch Schwächen. Die Deutsche Gesellschaft für Verbrauchstudien (DtGV) deckte in einem repräsentativen Test der größten Küchenstudios Deutschlands einige davon auf. Sie zeigten sich hauptsächlich in den Bereichen Bedarfsanalyse und Beratung. Nicht alle Mitarbeiter stellten den Testkunden Fragen nach benötigtem Stauraum, einem bestehenden Fliesenspiegel, vorhandenen Elektrogeräten oder der Preisvorstellung. Auch Themen wie Energieeffizienzklassen, die Höhe der Arbeitsplatte oder die Lichtplanung kamen nicht immer zur Sprache. Preisunterschiede zwischen alternativen Komponenten erwähnten sie nur selten und die Kosten für Lieferung und Montage mussten die Kunden in vielen Fällen aktiv erfragen.

Dank guter Vorbereitung auf der sicheren Seite

Eine gründliche Küchenplanung bewahrt uns vor Missverständnissen und falschen Entscheidungen im Gespräch mit den Beratern des Küchenstudios. Wissen wir im Vorfeld genau, wohin die Küchenreise geht, bringt das weitere Vorteile: Wir können konkret nach unseren Wunschgeräten, Lieblingsfronten und bestimmten Angeboten fragen, die viele Mitarbeiter von sich aus gar nicht vorschlagen. Insbesondere Neuheiten gehen an den Angestellten häufig vorbei, dementsprechend empfehlen sie nur altbekannte Geräte und Materialien – die gegebenenfalls noch am Lager sind und dringend auf Abnehmer warten.
Dabei gibt es zahlreiche eindrucksvolle Möglichkeiten, die eine Küche zu etwas ganz Besonderem machen. Dunstabzugshauben mit Swarovski-Steinen, Duftdüsen, Musik- und Lichteffekten oder Allergiepollenfilter suchen wir bei der Empfehlung im Küchenstudio allerdings meist vergebens. Ebenso sieht es bei innovativen Materialien mit speziellen Eigenschaften wie beispielsweise Fenix NTM für Arbeitsplatten aus. Informieren wir uns nicht selbst im Vorfeld über alle vorhandenen Möglichkeiten, verpassen wir die Chance auf solche Highlights in unserer neuen Küchenlandschaft.
Informieren Sie sich in jedem Fall im Vorfeld über Neuheiten und machen Sie sich Gedanken über Ihre Wünsche. Denn nur so wird Ihre Küche auch zur Traumküche!



Ähnliche Beiträge